Freitag, 7. April 2023

Freitag, 7. April 2023

Wachstumsgeschichte Royal Berry

Wachstumsgeschichte Royal Berry

Wachstumsgeschichte von Royal Berry in neuem Gewächshaus gefeiert: "Wir haben rückwärts gebaut"

Wachstumsgeschichte von Royal Berry in neuem Gewächshaus gefeiert: "Wir haben rückwärts gebaut"

Autor: Thijmen Tiersma
© GroentenNieuws.nl

Tholen – Royal Berry hatte am Mittwochmittag Glück, bei strahlend blauem Himmel wurde das 12,5-jährige Jubiläum des Erdbeerenanbauunternehmens gefeiert. Noch schöner war es, dass Erzeuger Jan van Genderen in einer umfassenden Rede über seinen Aufstieg als Erdbeerenunternehmer an dem neuesten Standort in Bemmel berichten konnte. Auch über den auffälligen Bauprozess des 12 Hektar großen Gewächshauses, das errichtet wurde, wurde berichtet, mit strikten Fristen, die auf besondere Weise eingehalten wurden. Neu ist auch das Büro bei dem Gewächshaus. Das war wirklich gerade rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden. „Für einen Gärtner gibt es zwei Möglichkeiten, etwas rechtzeitig fertig zu bekommen. Die eine ist, einen Pflanztermin festzulegen, die andere ist, einen Tag der offenen Tür zu organisieren“, so Jan mit dem für ihn charakteristischen Selbstspot. Aber dann hat man auch was, so konnten die etwa zweihundert anwesenden Gäste sehen. Sie erhielten nach der Rede von Jan die Gelegenheit, die Gewächshäuser zu besichtigen, die kurz zuvor offiziell von den Kindern der Familie Van Genderen eröffnet wurden. Danach trat der Stadtrat ebenfalls kurz auf die Bühne mit einem kurzen Wort über nachhaltigen Gewächshausanbau. Auf dem Nachhaltigkeitsplatz, der speziell für den Anlass eingerichtet und mit zahlreichen Projektpartnern gefüllt war, gab es viele praktische Beispiele zu sehen. Auch während des Tags der offenen Tür, der am Samstag, dem 8. April, noch folgt, wird dies berücksichtigt.

Jan, Jacolien mit den Kindern Louise, Boas und Ruben im neuen Gewächshaus

 

Ungeduldig
„Für mich ist nicht die Frage, ob es weitergeht, sondern wie.“ Diese Worte sprach Jan im vergangenen September , als beide Gewächshäuser, eines beleuchtet und eines ungebeleuchtet, glasdicht waren und voll mit Pflanzen standen. Frist eingehalten.

Er blickte jedoch bereits nach vorne und wusste, was noch kommen würde. Zum Beispiel der Abschluss des Baus des Büros. Auch das ist jetzt fertig. Die straffe Planung, der unvermindert positive Ausblick und auch die Ungeduld charakterisieren den Erdbeerunternehmer. Dies betonte er in seiner Rede mehrfach, unter anderem als es um die Realisierung von eigenen Unterkünften für Mitarbeiter ging. „Ich hätte lieber jetzt diese Unterkünfte eröffnet als dieses neue Unternehmen. Unsere Leute sind das Herz des Unternehmens.“

Große Begeisterung für die Eröffnung

 

Umzug
Der Erzeuger mit Baujahr 1985 nahm den Saal mit in seine jungen Jahre, in denen er mit 12 Jahren eine Vorliebe für Traktoren und Lohnarbeiter langsam gegen eine Leidenschaft für Erdbeeren eintauschte. Mit 17 Jahren kam zum ersten Mal ein eigenes Gewächshaus, in Poederoijen. Gebraucht und „nur“ 4000 Quadratmeter. Das Unternehmen wuchs in den folgenden Jahren auf 8000 Quadratmeter. Jan lobt die Unterstützung seiner Eltern, die sogar ihr Haus verkauften, um Jan den Traum als Erzeuger zu verwirklichen – etwas, was er damals als ziemlich normal empfand, jetzt aber umso außergewöhnlicher. Der Tod seines Vaters, Stütze, Vertrauter und Berater, war auch ein Wendepunkt für Jan: Was jetzt?

Es wurde weitergewachsen. Dafür beschloss Jan schließlich, ein anderes Gewächshausgebiet aufzusuchen, zusammen mit seiner Frau Jacoline. Auf NEXTgarden ist das Erdbeerenunternehmen dann Schritt für Schritt gewachsen. Kompagnon Thijs van Giessen hatte hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle, als Ansprechpartner und später als Partner im Unternehmen. „Er ließ mich meine eigenen Ideen durchrechnen und abwehren.“ Bis ein Idee kam, ein Tomatengewächshaus zu übernehmen. Jan übernachtete, entgegen seiner Gewohnheiten, noch eine Nacht darüber. Es stellte sich als ein guter Plan heraus, der nicht abgelehnt wurde. Zusammen realisierten die Männer dann 2010 den Wachstumsschritt.

Auf ein Vierteljahrhundert Erdbeeren zu blicken, ist bemerkenswert, wenn man die 40 noch lange nicht erreicht

 

Wachstumsschritte
Auch ein anderes Gemüseanbauunternehmen wurde dann 2013 übernommen. Danach folgten Schritte zur saisonalen Anbau mit auch Anbau im Sommer, Erweiterungen durch Bau in 2017, 2018 und 2019 und der Schritt zur Selbstverpackung im Jahr 2017. „Damit wurden wir auch ein interessanter Einzelhandelspartner.“ Ein wichtiger Teil der Erdbeeren von Royal Berry ist für den Export gedacht. Am Mittwoch waren unter anderem englisch- und deutschsprachige Beziehungen anwesend.

Und dann wurde das Büro zu klein. Lachend: „Mitarbeiter ohne Schreibtisch, das ist doch schwierig.“ Mit dem Bau des Gewächshauses, mit Verarbeitungsraum und Büro, ist dieses „Problem“ jetzt gelöst. Es gab noch ein Stück Land im Besitz, also konnte gebaut werden. Der Bau war jedoch nicht standardmäßig. „Wir haben letztendlich rückwärts gebaut“, gab Jan an.

Das Glas kam drauf, als die Lampen bereits hingen

 

Glas
Damit bezog er sich unter anderem auf das Egalisieren und Installieren der Beleuchtung im Gewächshaus, noch bevor die Scheiben eingebaut wurden. Das Glas ließ nämlich im vergangenen Jahr auf sich warten, aufgrund des Kriegs in der Ukraine, von wo das Glas kommen sollte. Letztendlich wurde Glas aus China auf ein Boot geladen, was Jan von diesem Moment an genau verfolgte – „wie langsam die Boote fahren“ – wodurch die Baufristen eingehalten wurden.

Und das musste auch sein, gestand er, die Pflanzen waren bereits bestellt und auch Verkaufsabsprachen waren bereits getroffen. „Vielen Dank für eure Geduld“, schloss der Erdbeerunternehmer seine Rede, in der er viele Menschen persönlich nannte. „Ich hoffe, dass ihr dieses Projekt auch alle als euer Projekt seht.“

Stolz berichteten die verschiedenen Projektpartner danach auf dem Nachhaltigkeitsplatz über ihren Beitrag zu dem Projekt. Boden pachten, ein 100% geschlossenes Wassersystem, wodurch Royal Berry seit 2010 schon null Emissionen hat, BHKWs, die bereitstehen, sobald der Wasserstoff so weit ist und die Wagnis, frühzeitig auf 100% LED umzusteigen, sie kamen alle zur Sprache. Jeder ging am Ende des Tages mit einer Schachtel Erdbeeren nach Hause. Aber nicht, bevor noch eine Feier gefeiert wurde, angefeuert von Jan selbst. „Geht auf keinen Fall zu früh nach Hause.“

Sehen Sie hier den Fotobericht.

Für weitere Informationen:
Royal Berry
info@royalberry.eu
www.royalberry.euSelbst auch neugierig auf das Unternehmen? Am Samstag, dem 8. April, von 10 bis 16:00 Uhr ist Tag der offenen Tür.

BIST DU UNSER
NÄCHSTER ROYAL?

BIST DU UNSER
NÄCHSTER ROYAL?

BIST DU UNSER
NÄCHSTER ROYAL?